Referenzen
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind im Text die Quellen nicht
weiter verzeichnet.
Folgende Literatur wurde zum Erstellen dieser Seiten verwendet (vergleiche
in den Fußzeilen der Diskussionen die entsprechenden laufenden Nummern
- chronologisch geordnet nach Erwerb):
-
Hans Peter Nowak: Geschichte des Mikroskops; Medizinhistorisches Institut
der Universität Zürich [Hrsg.]; Selbstverlag Hans Peter Nowak;
Rothenthurm 1984
-
E.-H. Schmitz: Handbuch zur Geschichte der Optik; Das Mikroskop;
Ergänzungsband II A und II B; Wayenborgh Verlag; Ostende und Bonn 1989,
1990
-
Wolfgang Gloede: Vom Lesestein zum Elektronenmikroskop; VEB Verlag Technik
Berlin; ISBN 3-341-00104-2; Berlin 1986
-
IHK Wetzlar: 100 Jahre Optik und Feinmechanik in Wetzlar 1849 - 1949; Pegasus
Verlag Karlsruhe-Durlach 1949
-
Dr.med.habil. Alexander Berg: Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar 1849 - 1949;
Umschau Verlag; Frankfurt am Main 1949
-
Ernst Leitz Wetzlar: Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar 1849 - 1949; aus
dem Mitarbeiterkreis; Sonderdruck Wetzlar 1949
-
Gerald Turner: Mikroskope; Callwey Verlag; München 1981
-
Hessisches Landesmuseum: Historische Mikroskope; Katalog des Hessischen
Landesmuseums Nr. 13; Darmstadt 1983
-
Prof.Dr. Hubert und Waltraud Martin: Vier Jahrhunderte Mikroskop; Weilburg
Verlag; Wiener Neustadt 1983
-
Pieter Harting: Das Mikroskop; 1859
-
Hermann Hager: Das Mikroskop und seine Anwendung; Berlin 1886
-
Deutsches Museum München: Joseph von Fraunhofer Ausstellung zum 150.
Todestag; Katalog; München 1976
-
Walter Rollwagen: Joseph von Fraunhofer; Deutsches Museum Abhandlungen und
Berichte 44. Jahrgang, Heft 2; R. Oldenbourg Verlag, München 1976
-
J. Zenneck: Joseph von Fraunhofer; Deutsches Museum Abhandlungen und Berichte;
VDI-Verlag; Berlin 1926
-
Dr. Manfred Treml, Dr. Josef Kirmer, Karl-Heinz Wierz: The historic Fraunhofer
glass-works in Benediktbeuern; Fraunhofer-Gesellschaft & Haus der Bayrischen
Geschichte; © Bayrische Staatskanzlei; München 1990
-
Rudolf Krause: Geschichte und heutige Bestände des Physikalischen Kabinetts
im hessischen Landesmuseum Darmstadt; ;Verlag Institut für Naturschutz;
Darmstadt 1965
-
Deutsche Optische Wochenschrift Jahrgang 1922, 1925, 1926, 1929
-
Armed Forces Institute of Pathology: The Billings Microscope Collection;
Washington D.C. 1974
-
John Browning London: How to work with the spectroscope; John Browning F.R.A.S.;
London ~1900
-
Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt: An das Licht gebracht -
Diagnostik durch Farben; Katalog der Ausstellung im Deutschen Medizinhistorischen
Museums Ingolstadt; Ingolstadt 1999
-
µ. Mitteilungen der Mikrobiologischen Vereinigung München e. V.;
Jahrgang 2000
-
F. Klein: Die Wiener Optik und Präcisions-Mechanik; A. Keiss; Wien 1883
-
Dipl. Ing. F. Klein: Niederösterreichische Gewerbeausstellung 1880;
Bericht über Gruppe XIII. Wissenschaftliche Instrumente; A. Keiss; Wien
1880
-
F.W. Rüffert: Mikroskopische Fleischbeschau; 2. Auflage; Verlagsbuchhandlung
J.J. Weber; Leipzig 1887
-
Heinrich Frey: Das Mikroskop und die mikroskopische Technik; 8. Auflage;
Verlag von Wilhelm Engelmann; Leipzig 1886
-
Institut für Geschichte der Medizin, Bochum & Deutsches
Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt: Von der Blutschau zum Blutbild;
Ausstellungskatalog; Ingolstadt 1993
-
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie & Deutsches
Medizinhistorisches Museum Ingolstadt: Vom Lötrohr zum Analyseautomaten;
Ausstellungskatalog, Geschichte der Biochemischen Analyse; Ingolstadt 1984
-
Henri van Heurck: Le Microscope; Anvers 1865
-
Dr. Ernst Weinschenk: Das Polarisationsmikroskop; 6. Auflage; Herder &
Co. GmbH; Freiburg im Breisgau 1925
-
Dr.med.h.c. et phil. A. Johne: Trichinenschauer; 9. Auflage; Verlagsbuchhandlung
Paul Parey; Berlin 1904
-
B. von Lindenau und J.G.F. Bohnenberger [Herausgeber]: Zeitschrift für
Astronomie und verwandte Wissenschaften; J.G. Cotta'sche Buchhandlung;
Tübingen 1816
-
Carl Zeiss: 100 Jahre R. Winkel GmbH / Zeiss-Winkel * Göttingen. Richard
Schorndorfer; Plochingen 1957
-
Dr. Karl Albrecht: Die Geschichte der Emil Busch A.-G. Optische Industrie
Rathenow; Emil Busch A.-G.; Rathenow 1925
-
Alexander Berg: Carl Kellner, Der Begründer der optischen Industrie
in Wetzlar; Optische Werke Ernst Leitz Wetzlar; Wetzlar 1955
-
Dr.med.h.c. et phil. A. Johne: Trichinenschauer; 8. Auflage; Verlagsbuchhandlung
Paul Parey; Berlin 1903
-
Dr.med.h.c. et phil. A. Johne: Trichinenschauer; 7. Auflage; Verlagsbuchhandlung
Paul Parey; Berlin 1902
-
Helmut Kettenmann, Jörg Zaun, Stefanie Korthals [Hrsg.]: Unsichtbar
- Sichtbar - Durchschaut: das Mikroskop als Werkzeug des Lebenswissenschaftlers;
Museumspädagogischer Dienst; Berlin 2001
-
Unterhaltungen über das Kleine und Kleinste im Thierreiche nebst einer
Abhandlung über Trichinen; Vom Verfasser des Schriftchens: 'Das
Wissenswerthe aus dem Gebiete der Chemie und Physik für denkende
Hausfrauen'; Verein zur Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften;
Zwickau 1864
-
C. Leiß und H. Schneiderhöhn: Apparate und Arbeitsmethoden zur
mikroskopischen Untersuchung kristallisierter Körper; Handbuch der
mikroskopischen Technik Band X.; 1. Auflage; Franckh'sche Verlagsbuchhandlung;
Stuttgart 1914
-
Rud. Virchow: Darstellung der Lehre von den Trichinen, mit Rücksicht
auf die dadurch gebotenen Vorsichtsmaßregeln, für Laien und Aerzte;
erste Auflage; Verlag von Georg Reimer; Berlin 1864
-
H.Hauptner Instrumentenfabrik Berlin und Solingen: 80 Jahre H.Hauptner; Berlin
1937
-
Oskar Heimstädt: Apparate und Arbeitsmethoden der Ultramikroskopie und
der Dunkelfeldbeleuchtung; Handbuch der mikroskopischen Technik Band V.;
1. Auflage; Franckh'sche Verlagsbuchhandlung; Stuttgart 1915
-
Olaf Medenbach, Peter W.Mirwald, Peter Kubath: Kristalle und Licht - Drehmethoden
in der Mineralogie; Rainer Bode/Mineralien-Welt; Haltern 1998
-
E.A.Wülfing: Ein neues Polarisationsmikroskop und kritische Betrachtungen
der bisherigen Konstruktionen; überreicht vom Verfasser; Abhandlungen
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 6. Abhandlung; Carl Winters
Universitätsbuchhandlung; Heidelberg 1918
-
Julian Holland: Microscopes and Microscopy - Instruments and Related Items
in the Macleay Museums; The Macleay Museum, the University of Sydney, NSW,
Australia; Sydney 1989
-
Carl Leiss: Die Optischen Instrumente Der Firma R. Fuess, Deren Beschreibung,
Justierung und Anwendung; Engelmann Leipzig 1899 - Nachdruck von The
Gemmary, Fallbrook, CA, USA; 1988
-
Hans Weil, Helmut Baden [Herausgeber]: Sammlerinfo 5; Wölferlingen 1987
-
Hanns Günther: Das Mikroskop und seine Nebenapparate; Handbuch der
mikroskopischen Technik Band I; 1. Auflage; Franckh'sche Verlagsbuchhandlung;
Stuttgart 1917
-
Georg Stehli: Das Mikrotom und die Mikrotomtechnik; Handbuch der mikroskopischen
Technik Band II; 1. Auflage; Franckh'sche Verlagsbuchhandlung; Stuttgart
1913
-
F.Rapatz und A. Meyer: Apparate und Arbeitsverfahren der Metallmikroskopie;
Handbuch der mikroskopischen Technik Band XI; 1. Auflage; Franckh'sche
Verlagsbuchhandlung; Stuttgart 1927
-
Günter Döderlein: Zur Geschichte des Mikroskopes; Verlagsdruckerei
J.F.Bofinger KG, Tuttlingen; Optisches Museum Oberkochem; ohne Jahr
-
Gerard L'E Turner, DSc, FSA: God bless the Microscope! A History of the Royal
Microscopical Society over 150 years; © Gerard L'E Turner; ISBN
0-9502463-4-4; 1989
-
M. Hensoldt & Söhne Optische Werke AG Wetzlar: 100 Jahre M. Hensoldt
& Söhne Optische Werke AG Wetzlar; Verlag Hoppenstedts Wirtschaftsarchiv
GmbH; Darmstadt 1952
-
Moritz von Rohr: Zur Geschichte der Zeissischen Werkstätte bis zum Tode
Ernst Abbes (Sonderabdruck aus den Forschungen zur Geschichte der Optik,
Band I, Verlag von Julius Springer, Berlin W 9); Carl Zeiss Jena; Im
Selbstverlag; Jena 1930
-
Prof.Dr.J.Grehn: 125 Jahre Leitz-Mikroskope; © Ernst Leitz Wetzlar GmbH;
Wetzlar 1977
-
Heinrich Frey: Das Mikroskop und die mikroskopische Technik; Verlag von Wilhelm
Engelmann; Leipzig 1863
-
Mikroskope und Zellbiologie in drei Jahrhunderten - Three Centuries of
Microscopes and Cell Biology; Exhibition for the Second International Congress
on Cell Biology Berlin ICC 31.8. - 5.9.1980
-
Prof.Dr. Ernst Weinschenk: Das Polarisationsmikroskop; Verlag Herder; 4.
Auflage; Freiburg 1919
-
Max Berek: Mikroskopische Mineralbestimmung mit Hilfe der
Universaldrehtischmethoden; Verlag von Gebrüder Borntraeger; Berlin
1924
-
Moritz von Rohr: Ernst Abbes Apochromate: zur 50. Wiederkehr ihrer ersten
Bekanntmachung am 9. Juli 1886; Carl Zeiss Jena; Spamer A.-G. Leipzig;
Auslieferung an den Buchhandel nur durch F. Volckmar, Leipzig C1; Leipzig
1936
-
A. Krüss Optisch-Mechanische Werkstätten: A. Krüss Hamburg
1796 - 1844 - 1966; Geschichte eines Hamburger Famlilien-Unternehmens; Hamburg
1966
-
Dr. Julius Vogel: Das Mikroskop; dritte vermehrte Auflage; Denicke's Verlag
Georg Reinke; Berlin 1879
-
M. Reinhard: Universaldrehtischmethoden; B. Wepf & Cie.; Basel 1931
-
Günter D. Roth: Joseph von Fraunhofer; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
mbH Stuttgart; 1976
-
Dr. Otto Lehmann: Die Krystallanalyse oder die chemische Analyse durch
Beobachtung der Krystallbildung mit Hülfe des Mikroskops; Verlag von
Wilhelm Engelmann; Leipzig 1891
-
H. Siedentopf: Die Vorgeschichte der Spiegelkondensoren; Sonderabdruck
Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik
Bd. XXIV, 1908, p. 382-395; Mikro 241; Carl Zeiss Jena; Jena 1908
-
H. Siedentopf: Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie; Sonderabdruck
aus Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische
Technik Bd. XXIV, 1907, p. 13-20; überreicht vom Verfasser; [entspricht:
Mikro 217; Carl Zeiss Jena]; Jena 1907
-
H. Siedentopf: Paraboloid-Kondensor; Eine neue Methode für
Dunkelfeldbeleuchtung zur Sichtbarmachung und zur Moment-Mikrophotographie
lebender Bakterien etc. (insbesondere auch für Spirochaete pallida);
Sonderabdruck Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und
mikroskopische Technik Bd. XXIV, 1907, p. 104-108; Mikro 226; Carl Zeiss
Jena; Jena 1907
-
H. Siedentopf: Über die physikalischen Principien der Sichtbarmachung
ultramikroskopischer Teilchen; Sonderabdruck aus der Berliner klinischen
Wochenschrift, 1904, No. 32; M.116. [= Mikro 116; Carl Zeiss Jena; Anmerkung
des Verfassers]; Berlin 1904
-
W.Mehliss: 100 Jahre Entwicklung im Zeiss-Mikroskop-Stativbau; Jenaer Jahrbuch
1953; Carl Zeiss Jena; Jena 1953
-
A. Ehringhaus: Das Mikroskop; vierte Auflage; B.G. Teubner; Leipzig 1949
-
Felix Auerbach; Wilhelm Ostwald [Herausgeber]: Ernst Abbe, Sein Leben, sein
Wirken, seine Persönlichkeit; nach den Quellen und aus eigener Erfahrung
geschildert von Felix Auerbach; Akademische Verlagsgesellschaft m.b.H.;
Leipzig;1918
-
Dr.med. et phil. A. Seitz: Joseph Fraunhofer und sein optisches Institut;
Verlag von Julius Springer; Berlin 1926
-
Rolf Beck: Mikroskope von Ernst Leitz in Wetzlar; © Rolf Beck; Sutton
Verlag; ISBN 3-89702-292-3; Erfurt 2002
-
Dr. Ernst von Fleischl: Bericht über die Weltausstellung in Philadelphia
1876; herausgegen von der Oesterreichischen Commission; Mikroskope;
Commissions-Verlag von Faesy & Frick k.k. Hofbuchhandlung; Wien 1877
-
K.Radicke [Herausgeber]: Fremdsprachliches Optisches Wörterbuch (deutsch
- englisch - französisch - spanisch); Teil IV: Mikroskope; R.Borkmann
Verlag; Weimar 1928
-
Dr.med.h.c. et phil. A. Johne: Trichinenschauer; 10. Auflage;
Verlagesbuchhandlung Paul Parey; Berlin 1907
-
Walter J. Patzelt: Polarisationsmikroskopie Grundlagen, Instrumente, Anwendungen;
2.Auflage; Ernst Leitz Wetzlar GmbH; Wetzlar 1985
-
Hans Determann und Friedrich Lepusch: Das Mikroskop und seine Anwendung;
Ernst Leitz Wetzlar GmbH; Wetzlar 1988
-
Eberhard Becker: Fluoreszenzmikroskopie; Ernst Leitz Wetzlar GmbH; Wetzlar
1985
-
Dr.phil. Friedrich Walter: Das Mikrotom; 2. Auflage neu bearbeitet von Wolfgang
Schmitt; Ernst Leitz Wetzlar GmbH; Wetzlar 1981
-
H.W. Ellinger: Rückblick auf den 60jährigen Bestand der
österreichischen optischen Industrie; Deutsche Optische Wochenschrift
1936
-
J.C. Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte
der exacten Wissenschaften; 2.Band; Leipzig 1863
-
J.C. Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte
der exacten Wissenschaften; 3.Band 1858-1883; Leipzig 1898
-
E. Hartnack und A. Prazmowski: Prisme polarisateur; Annales de chimie et
de physique 7; S. 181-189; Paris 1866
-
Dr.Josef Hölzl, Prof.Dr. Engelbert Bancher, Franz Kotlan: Simon
Plößl (1794-1868) Optiker und Mechaniker in Wien (Zur
Entwicklungsgeschichte der Plößl-Mikroskope); in: Technisches
Museum für Industrie und Gewerbe in Wien / Forschungsinstitut für
Technikgeschichte: Blätter für Technikgeschichte; Heft 31; Wien;
1969
-
H.Rosenbusch, Dr. E.A. Wülfing: Mikroskopische Physiographie der
petrographisch wichtigen Mineralien; Band I., Erste Hälfte;
Untersuchungsmethoden; 5. völlig umgestaltete Auflage; E. Schweizerbart'sche
Verlagsbuchhandlung G.m.b.H.; Stuttgart 1921/24
-
Carl Nägeli, Simon Schwendener: Das Mikroskop / Theorie und Anwendung
desselben; Verlag von Wilhelm Engelmann; Leipzig 1867
-
Carl Nägeli, Simon Schwendener: Das Mikroskop / Theorie und Anwendung
desselben; 2. verbesserte Auflage; Verlag von Wilhelm Engelmann; Leipzig
1877
-
Dr. Hermann Hager: Das Mikroskop und seine Anwendung; sechste durchgesehene
und vermehrte Auflage; Verlag von Julius Springer; Berlin 1879
-
Hermann Ambronn, Albert Frey: Das Polarisationsmikroskop / seine Anwendung
in der Kolloidforschung und in der Färberei; Akademische
Verlagsgesellschaft; Leipzig 1926
-
Harry Rosenbusch: Ein neues Mikroskop für mineralogische und petrographische
Untersuchungen; Separat-Abdruck aus dem neuen Jahrbuch für Mineralogie
etc. 1876
-
Fritz Pfaffl: Das Mikroskop in der Geschichte der Geowissenschaften;
Zwiesel/Bayern 1985
-
Leopold Dippel: Das Mikroskop und seine Anwendung; 2. umgearbeitete Auflage;
Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn; Braunschweig 1882
-
Pieter Harting: Das Mikroskop. Theorie, Gebrauch, Geschichte und
gegenwärtiger Zustand desselben; Deutsche Originalausgabe, vom Verfasser
revidirt und vervollständigt; herausgeben von Dr. Fr. Wilh. Theile;
in drei Bänden; zweite wesentlich verbesserte und vermehrte Auflage;
Verlag Friedrich Vieweg und Sohn; Braunschweig 1866; Reprint aller drei
Bände, zusammengebunden: B.M. Israël; Amsterdam 1970
-
Daniel E. Kile: The Petrographic Microscope: Evolution of a Mineralogical
Research Instrument; Supplement to The Mineralogical Record; Special Publication
Number One, November-December 2003; Tuscon, Arizona 2003
-
Leopold Dippel: Das Mikroskop und seine Anwendung; Verlag von Friedrich Vieweg
und Sohn; Braunschweig 1867
-
Heinrich Frey: Das Mikroskop und die mikroskopische Technik; fünfte
vermehrte Auflage; Verlag von Wilhelm Engelmann; Leipzig 1873
-
Dr. Wilhelm Kaiser: Die Technik des modernen Mikroskopes; zweite gänzlich
umgearbeitete Auflage; Verlag von Moritz Perles, k. u. k. Hofbuchhandlung;
Wien 1906
-
Dr. Ernst Weinschenk: Das Polarisationsmikroskop; 2. Auflage; Herdersche
Verlagsbuchhandlung; Freiburg im Breisgau 1906
-
Karsten Porezag: Hensoldt - Geschichte eines optischen Werkes in Wetzlar.
Band I - Familien- und Gründungsgeschichte bis 1903; Karsten Porezag;
Wetzlar 2001
-
Jörg Zaun: Instrumente für die Wissenschaft: Innovation in der
Berliner Feinmechanik und Optik 1871-1914; Verlag für Wissenschafts-
und Regionalgeschichte Engel; Berlin 2002
-
Generalarzt Dr. med et phil. A. Seitz: Josef Fraunhofer - sein Leben und
sein Werk; Sonderdruck aus der Deutschen Optischen Wochenschrift 1925 mit
4 Abbildungen; Deutsche Zeitschriften-Gesellschaft m.b.H.; Erfurt 1925
-
J. McArthur: The Miniature Microscope in Tropical Medicine; Reprinted from
the Journal of Tropical Medicine and Hygiene; The McArthur Microscope Landbeach,
Cambridge (England); ca. 1960
-
Gerald L'E Turner: The Great Age of the Microscope / The Collection
of the Royal Microscopical Society through 150 Years; Adam Hilger; Bristol
1989
-
Fr. v. Thiersch: Ueber die wissenschaftliche Seite der praktischen
Thätigkeit nebst biographischer Nachrichten über die Akademiker
v. Reichenbach, v. Fraunhofer und v. Roth; Eine Rede zur
dreyundneunzigjährigen Stiftungsfeyer der k. Akademie der Wissenschaften
am 27. März 1852; Verlag der Akademie; München 1852
-
Fred. Eugene Wright: The methods of petrographic-microscopic research; Carnegie
Institution of Washington; Washington 1911
-
Paolo Brenni: Fondazione Scienza e Tecnica / Gli strumenti de fisica
dell'Instituto Tecnico Toscano OTTICA; Istituto e Museo di Storia della Scienza
[Hrsg.]; Guinti Industrie Grafiche; Prato 1995
-
Ludwig Otto: Die Mikroskope von Georges Oberhaeuser (1798 - 1868) aus der
Sammlung des Optischen Museums Jena; Beilage zu Heft 2/70 der Jenaer Rundschau;
Jena 1970
-
N.N.: Catalogue de l'Exposition Collective Allemande d'Instruments d'Optique
et de Mécanique de Precision // Exposition Universelle de 1900, Groupe
3, Classe 15; Berlin 1900
-
Harald Moe: The Story of the Microscope; Rhodos-Verlag; ISBN 87-7245-777-5;
Dänemark 2004
-
Hans Funcke: Die deutsche Optische und Feinmechanische Industrie in der
Nachkriegszeit; Inauguraldissertation Universität Köln; Verlag
Rud. Borkmann; Weimar 1931
-
Helmut Baden [Herausgeber]: Sammlerinfo 4; Wölferlingen ca. 1986
-
Dr. J. L. C. Schroeder van der Kolk: Kurze Anleitung zur mikroskopischen
Krystallbestimmung; C. W. Kreidel's Verlag; Wiesbaden 1898
-
Berhard Halle Nachfl.Optische Werkstätten Berlin-Steglitz: 90 Jahre
im Dienste der Optik; Dionysos-Verlag; Berlin-Dahlem 1963
-
Arnold Hager: Die Untersuchung des Schweinefleisches auf Trichinen und Finnen
nebst einer Zusammenstellung der neuesten, die Fleischbeschau betreffenden
Gesetze und Verordnungen sowie Beschreibung des Mikroskops; B. Waldmann's
Verlag; Franfurt/Oder 1886
-
H. Siedentopf: Übungen zur wissenschaftlichen Mikroskopie; Heft 1 -
Dunkelfeldbeleuchtung; Verlag von S. Hirzel; Leipzig 1912
-
C. Leiss: Ueber neuere Instrumente und Vorrichtungen für petrographische
und krystallographische Untersuchungen / Mittheilungen aus der R. Fuess'schen
Werkstätte in Steglitz bei Berlin; Separat-Abdruck aus dem Neuen Jahrbuch
für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Beil.-Bd. X.; November
1895
-
Ed. Frison: Geïllustreerde inventaris van de historische microscopen,
onderdelen en uitrusting; Henri van Heurck Museum; Koninklijke Maatschappij
voor Dierkunde van Antwerpen; Antwerpen September 1966
-
R.H. Nuttall: Microscopes from the Frank Collection 1800 - 1860; A. Frank;
Jersey, Channel Islands 1979
-
R. Fuess: Ueber Mikroskope für krystallographische und petrographische
Untersuchungen / von R. Fuess Berlin S.W. 108. Alte Jacob-Strasse 108; ohne
Verlagsangabe; Berlin October 1889
-
C. Leiss: Die modernen optischen Meßinstrumente des Kristallographen
und Petrographen / Ihre Beschreibung und Justierung; Jena 1925
-
Christine Belz-Hensoldt: Lehr- und Wanderjahre - Moritz Hensoldts Jugendbriefe
an seinen Vater 1838-1843; Paqué Druck & Verlag; Ramstein-Miesenbach
2002
-
Dr. Otto Lehmann: Die scheinbar lebenden Kristalle / Anleitung zur Demonstration
ihrer Eigenschaften sowie ihrer Beziehung zu anderen flüssigen und zu
den festen Kristallen in Form eines Dreigesprächs; J. F. Schreiber;
Eßlingen 1907
-
Otto Lehmann: Neue Untersuchungen über flüssige Kristalle, Teil
I - III; Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Carl
Winters Universitätsbuchhandlung; Heidelberg 1911 - 1913
-
E.A.Wülfing: Zur Erinnerung an Harry Rosenbusch; Sitzungsberichte der
Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Carl Winters
Universitätsbuchhandlung; Heidelberg 1914
-
Brian Bracegirdle: Microscopical Mounts and Mounters; Quekett Microscopical
Club; Seacourt Press Limited; Cowley; Oxford 1998
-
Gerard L'E. Turner: Catalogue of microscopes; Instituto e Museo di Storia
della Scienza; Lithografis Aurora; Firenze 1991
-
Christine Belz-Hensoldt: Zwei Pioniere der Optik - Carl Kellners Briefe an
Moritz Hensoldt 1846-1852; Verlag Kempkes; Gladenbach 2007
-
Paul G. Esche: Carl Zeiss - Leben und Werk; Stadtmuseum Jena; Philipp
Kühner; Eisenach 1966
-
Bob Karel Pieter Griffioen: Dokteregereedschap van toen; Reinier de Graaf
Gasthuis te Delft; Delft 1988
-
Bruno Heymann: Robert Koch, I. Teil 1843 - 1882 (in: Wilhelm Ostwald [Hrsg.]:
Grosse Männer / Studien zur Biologie des Genies Bd. 12); Akademische
Verlagsgesellschaft m.b.H.; Leipzig 1932
-
Alfred N. Disney, Cyril F. Hill, Wilfred E. Watson Baker: Origin and Development
of the Microscope, as illustrated by Catalogues of Instruments and Accessories,
in the Collections of the Royal Microscopical Society; The Royal Microscopical
Society; London 1928
-
Raymond V. Giordano: Singular Beauty: Simple Microscopes from the Giordano
Collection / Catalogue of an exhibition at the MIT Museum September 1st 2006
to June 30th 2007; Raymond V. Giordano; ohne Ortsangabe 2006
-
P. van der Star: Descriptive Catalogue of the simple Microscopes in the
Rijksmuseum voor de Geschiedenis der Natuurwetenschappen (National Museum
of the History of Science) at Leyden; Leiden 1953
-
Beatrix Patzak [Hrsg.], Erich Steiner, Peter Schulz: Die Mikroskopesammlung
des Pathologisch-Anatomischen Bundesmuseums im Wiener Narrenturm;
Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum Wien; Wien 2008
-
Marco Galloni: I microscopi dell'Accademia di Agricoltura di Torino; Stampa
Tip. Parena; Torino 2007
-
Marian Fournier: Early Microscopes / A Descriptive Catalogue; Museum Borhaave;
Communication 300; Leiden 2003
-
Brian Bracegirdle: A Catalogue of the Microscopes Collections at the Science
Museum, London; Trustees of the National Museum of Science and Industry;
London 2005
-
Simon Weber-Unger, Timo Mappes:
Bedeutende
Mikroskope 1680-1860 / Important Microscopes; Selbstverlag; Wien 2008
-
Anne C. van Helden, Rob H. van Gent: The Huygens Collection; Museum Boerhaave;
Leiden 1995
-
Museum Boerhaave: Klein-kijkerij - Microscopen en microscopisten in Nederland
tot het begin van de 19e eeuw; Museum Boerhaave; Leiden 1988
-
Henri van Heurck: Le Microscope, sa Construction, son Maniement, la Technique
Microscopique en général; la Photomicrographie; le Passé
et l'Avenier du Microscope; 4. Auflage; Selbstverlag; Anvers 1891
-
Maximilian Petry: Ueber die Grenzen der sichtbaren Schöpfung, nach den
jetzigen Leistungen der Mikroskope und Fernröhre; in: Rud. Virchow und
Fr. v. Holtzendorff [Hrsg.]: Sammlung gemeinverständlicher
wissenschaftlicher Vorträge IX, Heft 195; Lüderitz'sche
Verlagsbuchhandlung; Berlin 1874
-
Carl Günther: Einführung in das Studium der Bakteriologie mit
besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik. Für Aerzte
und Studirende bearbeitet; dritte, vermehrte und verbesserte Auflage; Georg
Thieme; Leipzig 1893
-
Kristel Wautier, Alexander Jonckheere [Hrsg.]: Micro Macro Mega - Collectie
Ocsinberg, keerpunt in de geschiedenis van de microscopie; Museum voor de
Geschiedenis van de Wetenschappen; Universiteit Ghent; Ghent 2009
-
Lawrence J. Gubas: A Survey of Zeiss Microscopes 1846-1945; Selbstverlag;
Las Vegas, USA 2008
-
Dieter Gerlach: Geschichte der Mikroskopie; Harri Deutsch Verlag; Frankfurt
am Main 2009
-
Helene Kranz: Diatomeen im 19. Jahrhundert - Typenplatten und
Salonpräparate von Johann Diedrich Möller; Abhandlungen des
Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg NF 41; Goecke & Evers;
Keltern-Weiler 2009
-
Carl Max von Bauernfeind: Gedächtnisrede auf Joseph Fraunhofer zur Feier
seines hundertsten Geburtstag; Verlag der königlich bayerischen Akademie
der Wissenschaften, in Kommission bei G. Franz (J. Roth); München 1887
-
Leonhard Jörg: Fraunhofer und seine Verdienste um die Optik; eine
literarhistorische Abhandlung als Inaugural-Dissertation; J.G. Weiß,
Universitätsbuchdrucker; München 1859
-
Gerd Brinkhaus [Red.]: Ausstellungskataloge der Universität Tübingen
Nr. 5: Die Sammlung des Lehrbereichs für spezielle Botanik;
Universitätsbibliothek Tübingen 1977
-
Brian Bracegirdle: Beads of glass: Leeuwenhoek an the early microscope; Drukkerij
De Brink; Leiden, Holland 1983
-
Franz-Ferdinand von Falkenhausen, Ute Leonhardt, Otto Haueis, Wolfgang Wimmer:
Carl Zeiss in Jena 1846 bis 1946; Sutton Verlag; Erfurt 2004
-
Otto Lehmann: Das Kristallisationsmikroskop und die damit gemachten Entdeckungen
insbesondere die der flüssigen Kristalle. Festschrift zur Feier des
dreiundfünfzigsten Geburtstages seiner königlichen Hoheit des
Großherzogs Friedrich II von Baden; Friedrich Vieweg und Sohn; Braunschweig
1910
-
Otto Lehmann: Das Kristallisationsmikroskop und die damit gemachten Entdeckungen
insbesondere die der flüssigen Kristalle. aus der Fridericiana zum 53.
Geburtstag seiner königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich
II von Baden; Friedrich Vieweg und Sohn; Braunschweig 1910
-
Ph. Jolly: Das Leben Fraunhofer's. Rede an die Studirenden der kgl.
Ludwig-Maximilians-Universität zu München gehalten am 2. Dezember
1865; C.R. Schurich, München 1865
-
Cornelio August Doelter y Cisterich: Petrogenesis. Die Wissenschaft / Sammlung
naturwissenschaftlicher und mathematischer Monografien, Heft 13, Friedrich
Vieweg und Sohn, Braunschweig 1906
-
Carl Leiss: Über eine Methode zur objectiven Darstellung und Photographie
der Schnittkurven der Indexflächen und über die Umwandlung derselben
in Schnittkurven der Strahlenflächen. Sitzungsberichte der königlich
preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin III, 1899
Ferner wurden u.a. die hier aufgeführten zeitgenössischen Kataloge
und Broschüren als Datierungshilfe und für Beschreibungen
herangezogen:
-
Eduard Hartnack: Prix-Courant des microscopes achromatique du Dr. E. Hartnack
et Cie Succrs de G. Oberhaeuser; Paris Octobre 1872
-
Eduard Hartnack: Preis-Courant der achromatischen Mikroskope des Dr. E. Hartnack
& A. Prazmowski Nachfolger von G. Oberhäuser; Paris & Potsdam
1874
-
Eduard Hartnack: Preis-Courant der achromatischen Mikroskope von Dr. E. Hartnack
Nachfolger von G. Oberhaeuser; Potsdam 1882
-
E. Hartnack: Preis-Courant der achromatischen Mikroskope und Dr. E. Hartnack
Nachfolger von G. Oberhäuser; Potsdam Juni1883
-
E. Hartnack: Preis-Verzeichniss der Mikroskope und mikroskopischen Neben-Apparate
von E.Hartnack; Potsdam October 1894
-
E. Hartnack: Preis-Verzeichniss der Mikroskope und mikroskopischen Neben-Apparate
von E. Hartnack; Potsdam Januar 1897
-
E. Hartnack: Preisverzeichnis der Mikroskope und mikroskopischen Neben-Apparate
von E. Hartnack; Potsdam Januar 1902
-
E. Hartnack Potsdam: Mikroskope und Nebenapparate; Potsdam 1911
-
M. Hensoldt & Söhne Optische Werke A.-G. Wetzlar: Gebrauchsanweisung
für Hensoldt-Protami. Pankratisches Klein-Mikroskop mit Feineinstellung;
P.G.1.2.26; Wetzlar um 1940
-
M. Hensoldt & Söhne Optische Werke A.-G. Wetzlar: Kleinmikroskope;
Druckschrift-Nr. Kl.-M. IX.35.Ms; Wetzlar 1935
-
M. Hensoldt & Söhne Optische Werke A.-G. Wetzlar: Kleinmikroskope;
Schrift-Nr. Kl.-M. 6/7.40 - Schn.; Wetzlar 1940
-
Emil Busch A.-G., Optische Industrie: Aufbaumikroskope; Rathenow ca. 1925
-
Emil Busch A.-G., Optische Industrie: Apparate für Mikro- und
Makro-Photographie; Rathenow 1929
-
Emil Busch A.-G., Optische Industrie: N.G.-Busch-Lupen-Brille; Rathenow 1929
-
Emil Busch A.-G., Optische Industrie: Spezialmikroskope für Untersuchungen
im auffallenden und durchfallenden Licht; Rathenow ca. 1930
-
Emil Busch A.-G., Optische Industrie: Künstliche Lichtquellen für
Mikroskope; Rathenow ca. 1930
-
R. Fuess Steglitz bei Berlin: Ergänzungen zu den Preis-Verzeichnissen
1891 u. 1894 über krystallographische und petrographische Instrumente;
Steglitz 1895
-
R. Fuess Steglitz-Berlin: Berliner Gewerbeausstellung 1896; A. Klarbaum;
Berlin 1896
-
R. Fuess mechanisch-optische Werkstätten Steglitz bei Berlin Abteilung
I.: Optische Instrumente; Liste No. 38 (III. Auflage); Steglitz 1907
-
R. Fuess mechanisch-optische Werkstätten Steglitz bei Berlin Abteilung
I.: Projektions-Apparate und Optische Bänke; Katalog No. 100; Steglitz
um 1905
-
R. Fuess mechanisch-optische Werkstätten Steglitz bei Berlin Abteilung
I.: Mineralogische u. Krystalloptische Instrumente u. Hilfsapparate; Katalog
No. 132; Steglitz bei Berlin 1909
-
R. Fuess mechanisch-optische Werkstätten Berlin-Steglitz Abteilung I.:
Mineralogische und krystallographische Instrumente u. Hilfs-Apparate; Katalog
No. 180; Berlin ca. 1914
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Hand-Spektroskope; Druckschrift S 2; Berlin 1926
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Monochromatoren für das sichtbare und
ultraviolette Gebiet; Druckschrift MM 3; Berlin 1928
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Polarisations-Mikroskope; Druckschrift M 5, Code
ABC 5th edition; Berlin September 1929
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Spektroskope und Klein-Spektrographen; Druckschrift
S 2 a Spektroskope 511; Berlin ca. 1930
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Lupen, Lupenmikroskope; Druckschrift M 80; Berlin
1930
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Zeichenapparate für mikroskopische Objekte;
Druckschrift K 2 Zeichenapparate; Berlin 1931
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Spektralapparate, Goniometer, Refraktometer u.
Spezialinstrumente für Kristalloptische Bestimmungen; Kurzkatalog der
Fabrikationsgruppe E; Druckschrift Mess 17, Berlin August 1931
-
R. Fuess Berlin-Steglitz: Spektralapparate, Goniometer, Refraktometer u.
Spezialinstrumente für Kristalloptische Bestimmungen; Kurzkatalog der
Fabrikationsgruppe 5 (bisher E); Druckschrift 500, 2. erweiterte Auflage;
Berlin 1936
-
R.Fuess Berlin-Steglitz: Spektrographen; Druckschrift 514, Ausgabe b für
Kataloggruppe 5 (E); Berlin 1937
-
R.Fuess Berlin-Steglitz: Polarisations-Mikroskope; Druckschrift 413, Ausgabe
a für Kataloggruppe 4 (D); Berlin 1937
-
R.Fuess Berlin-Steglitz: Refraktometer; Druckschrift 571 für Kataloggruppe
5; Ausgabe 1940; Berlin 1940
-
Paul Waechter Optische Werkstätte Berlin: Achromatische Mikroskope zum
Zwecke der Fleisch- res. Trichinenschau; Berlin 1886
-
Paul Waechter Optische Werkstätte Berlin: Mikroskope und mikroskopische
Hilfsapparate; No. 14; Berlin 1889
-
Paul Waechter Friedenau: Achromatische Mikroskope für Trichinenschauer;
Catalog No. 14; Berlin 1892
-
Paul Waechter Optische Werkstätte Berlin-Friedenau: Mikroskope für
Wissenschaft und Praxis; Berlin; ca. 1905
-
Paul Waechter Optische Werkstätte Potsdam: Mikroskope für
wissenschaftliche und technische Zwecke; Preisliste Nr. 41; Potsdam; ca.
1930
-
Lautenschläger Berlin: Spezial-Liste Nr. 207n; Chemie, Bakteriologie,
Mikroskopie; Berlin N.39 ca. 1927
-
J. Rosenbaum Optik und Feinmechanik Berlin NW. 87: Preisliste Nr.23 Mikroskope
und mikroskopische Hilfsgerätschaften, Polarisationsapparate; Berlin
ca. 1925
-
Merker Wien: UKM - Universalkleinmikroskop; Wien ca. 1950
-
H. Hauptner, Berlin NW., Instrumenten-Fabrik für Thiermedicin und
Landwirthschaft: Hauptner-Instrumente: Neuheiten 1903 nebst einer Specialliste
über sämtliche Instrumente und Utensilien für die Fleischbeschau
unter besonderer Berücksichtigung der Ausführungsbestimmungen des
Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni 1900; Berlin 1903
-
B. Halle Nachfl. Optische Werkstätten Berlin-Steglitz: Katalog 6 BHN;
Berlin; 1934
-
Ed. Messter Optiker und Mechaniker: Catalog über ophthalmologische,
laryngoscopische und electro-medicinische Instrumente und Apparate; Berlin
1896
-
Ed.Messter Optiker und Mechaniker: Preisliste Nr. 40 Mikroskope und Nebenteile;
Berlin W8; Berlin ca. 1914
-
Otto Himmler. Optisch-mechanische Werkstätte: Mikroskope; Berlin N.
24; Reinhold Kühn, Berlin 1906
-
Otto Himmler. Optische Werke: Mikroskope und Hilfsapparate No. 30; Druckerein
für Kunst und Gewerbe Berg & Schoch, Berlin 1920
-
E. Leitz Wetzlar: Preis-Verzeichniss über Mikroskope und Nebenapparate;
Wetzlar 1880
-
Ernst Leitz Wetzlar: Preis-Verzeichniss über Mikroskope der optischen
Werkstätte von Ernst Leitz in Wetzlar; Nro .30; Wetzlar 1885
-
Ernst Leitz Optische Werkstätte Wetzlar: Preis-Verzeichniss über
Mikroskope und mikroskopische Nebenapparate; Nro. 32; Wetzlar 1888
-
Ernst Leitz, Optische Werkstätte Wetzlar: Mikroskope; Nr. 35; Wetzlar
1893
-
Ernst Leitz, Optische Werkstätte Wetzlar: Mikroskope; Nr. 36; Wetzlar
1895
-
Ernst Leitz Optische Werkstätte Wetzlar: Mikroskope; Nr. 37; Wetzlar
1897
-
Ernst Leitz Wetzlar: Anleitung zum Gebrauch des Blenden-Oculars nach Ehrlich;
Wetzlar 1898
-
Ernst Leitz Optische Werkstätte Wetzlar: Mikroskope; Nr. 38; Wetzlar
1899
-
Ernst Leitz Optische Werkstätte Wetzlar: Mikroskope und Nebenapparate;
Nr. 39; Wetzlar December 1900
-
Ernst Leitz Optische Werkstätte Wetzlar: Mikroskope und Nebenapparate;
Nr. 40; Wetzlar 1902
-
Ernst Leitz Wetzlar: Anleitung zum Gerauche der Mikroskope aus der optischen
Werkstätte von Ernst Leitz Wetzlar; Verlag Fr. Richter; Leipzig 1902
-
Ernst Leitz Optische Werkstätte Wetzlar: Mikroskope und Nebenapparate;
Nr. 41; Wetzlar 1905
-
Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar: Mikroskope und Nebenapparate; Nr. 42;
Wetzlar 1906
-
Ernst Leitz Optische und Mechanische Werke: Mikroskope; Katalog No. 43A;
Wetzlar um 1909
-
Ernst Leitz Optische und Mechanische Werke: Mikroskopische Nebenapparate;
Katalog No. 43D; Wetzlar um 1909
-
Ernst Leitz optische und mechanische Werke: Mikroskope; Katalog No. 44A;
Wetzlar November 1910
-
Ernst Leitz optische und mechanische Werke: Mikroskope; Katalog No. 45A;
Wetzlar 1913
-
Ernest Leitz Wetzlar [sic!] Fabrique d'instruments d'optique: Microscopes;
Katalog No. 44A; Wetzlar 1912
-
Ernst Leitz optische und mechanische Werke: Mikroskopische Nebenapparate;
Katalog No. 45D; Wetzlar Dezember 1912
-
Ernst Leitz optische und mechanische Werke: Apparate für Blutuntersuchungen;
Katalog No. 46E; Wetzlar März 1914
-
Ernst Leitz optische und mechanische Werke: Mikroskopische Nebenapparate;
Katalog No. 46D; Wetzlar März 1920
-
E. Leitz Optical Works Wetzlar: Polarising-Microscopes and Projection Apparatus
for polarised light; No. 47 Pol.; Wetzlar December 1921
-
Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar: Leitz Mikroskope für die Fleisch-
und Trichinenschau; Liste Mikro A 2013; Wetzlar August 1924
-
Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar: Leitz Polarisations-Mikroskope; No. 48
Pol.; Wetzlar Juni 1924
-
Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar: Leitz Klein-Mikroskop "Minor"; Liste
A 2155; Wetzlar November 1925
-
Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar: Mikroskope / Mikroskopische Nebenapparate;
Katalog Nr. 49 A. / 47 D; Wetzlar Oktober1925
-
Ernst Leitz Fabrique d'instruments d'optique Wetzlar: Microscopes et Appareils
accessoires; Katalog No. 49 A.f. / 47 D.f.; Wetzlar Januar 1926
-
Ernst Leitz OptischeWerke Wetzlar: Binokularer Tubusaufsatz; Liste Mikro
D 2303; Wetzlar August 1927
-
Ernst Leitz OptischeWerke Wetzlar: Leitz Mikroskope AABM - A; CBMP; Liste
Mikro A 2358 o. Pr.; Wetzlar Juni 1928
-
Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar: Leitz Dunkelfeld-Kondensoren; Liste Mikro
D 2374; Wetzlar Oktober 1928
-
Ernst Leitz Wetzlar: Aufsatzkameras; Mikrophoto 2329 b. o. Pr.; Wetzlar Februar
1930
-
Ernst Leitz Wetzlar: Mikrophotografische Apparate MA IVa und IVb. (Auszug
aus Liste 51 G, d.); Liste Mipho G 2479 o. Pr.; Wetzlar April 1930
-
Ernst Leitz Wetzlar: Binokulare Prismenlupen und Stereo-Mikroskope; Liste
Nr. 51 C II. d.; Wetzlar Oktober 1930
-
Ernst Leitz Wetzlar: Ultropak; Liste Mikro D 7083a.; Wetzlar August 1931
-
Ernst Leitz Wetzlar: Polarisationsmikroskope und Zubehör; Liste 52 Pol.d.;
Wetzlar April 1935
-
Ernst Leitz Wetzlar: Mikro-Manipulator nach Chambers; Liste Mikro D. Nr.
7198 b.; Wetzlar Januar 1938
-
Ernst Leitz Wetzlar: Polarisationsmikroskope; Liste 53 Pol.d.; Wetzlar Juli
1940
-
Ernst Leitz Wetzlar: Kamera-Polarisations-Mikroskop Panphot; Liste Mikrophoto
G. Nr. 7696 b; Januar 1940
-
Ernst Leitz Wetzlar: Integrationstisch für die planimetrische
Materialanalyse; Liste Pol.Nr. 7887; Wetzlar Februar 1940
-
Ernst Leitz Wetzlar: Präparier- und Lupenmikroskope Lupen; Liste 54
C I.d.; Wetzlar November 1941
-
Ernst Leitz Wetzlar: Leitz Mikroskope Monokular-Binokular-Stativ B; Liste
Mikro A Nr. 8041 a; September 1950
-
Ernst Leitz Wetzlar: Leitz Mikroskope Monokulare Mikroskope H und G; Liste
Mikro A Nr. 8043 b; November 1950
-
Ernst Leitz Wetzlar: Kompensator nach Berek; Bedienungsanleitung, Tabellen
und optische Konstanten; Liste Pol. Nr.7972 b; Wetzlar 1953
-
W. & H. Seibert: Anleitung zum Gebrauch und zur Behandlung der Mikroskope
aus dem optischen Institut von W. & H. Seibert Wetzlar; Schnitzler'sche
Buchdruckerei Wetzlar, um 1895
-
W. & H. Seibert Optisches Institut Wetzlar: Preisverzeichnis der Mikroskope
und mikroskopischen Hilfsapparate No. 27; Wetzlar 1898
-
W. & H. Seibert Optisches Institut Wetzlar. Zweiggeschäft in Berlin
NW., Luisenstrasse No. 52: Preis-Verzeichnis der Mikroskope und mikroskopischen
Hilfs-Apparate No. 31; Wetzlar 1903
-
W. & H. Seibert Optisches Institut G.m.b.H.: Preis-Verzeichnis der Mikroskope
und mikroskopischen Hilfs-Apparate Nr. 39; Wetzlar 1915
-
W. & H. Seibert Wetzlar: Mikroskope; No. 48; Wetzlar 1924
-
W. & H. Seibert Optisches Institut Wetzlar: Das Mikroskop sein Gebrauch
und seine Behandlung; Wetzlar um 1924
-
W. & H. Seibert Wetzlar: Mikroskope; No. 52; Wetzlar 1927
-
W. & H. Seibert Wetzlar Optisches Institut G.m.b.H.: Mikroskope, Katalog
Nr.55; Wetzlar um 1932
-
Wilhelm Klein: Mikroskope und Nebenapparate; Berlin-Wetzlar ca. 1940
-
Carl Zeiss Jena, Optische Werkstätte: Microscopes and Microscopical
Accessories; No. 28; Jena 1889
-
Carl Zeiss Jena, Optische Werkstätte: Microscopes et Appareils Accessoires;
No. 28; Jena 1889
-
Carl Zeiss Jena, Optische Werkstaette: Microscopes et Appareils Accessoires;
No. 30; Jena 1895
-
Carl Zeiss Jena, Optische Werkstätte: Mikroskope und mikroskopische
Hilfsapparate; 32. Ausgabe; Jena 1902
-
Carl Zeiss Jena, Optische Werkstaette: Gebrauchsanweisung für die ABBEschen
Zeichenapparate; M. 118.VI.03.2000d.; Jena 1903
-
Carl Zeiss Jena, Optische Werkstaette: Anweisung für den Gebrauch des
Stativs Ic und des Martensschen Stativs zur Mikrophotographie
und Projetion; M. 97. X.03. 1000d.; Jena 1903
-
Carl Zeiss Jena: Preisliste über Spektrometer und Refraktometer für
feste und flüssige Körper und Hilfsapparate. Meß. 97. IX.04.
2000d. Jena 1904
-
Carl Zeiss Jena: Stativ III.; Neues ergänzbares Mikroskopstativ mit
der Mikrometerbewegung nach M. Berger. M.93.I.05.3000d. Jena 1905
-
Carl Zeiss Jena: Stativ V.; Neues Stativ für Laboratorien.
M.169.II.05.5000d. Jena 1905
-
Carl Zeiss Jena: Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate. 33. Ausgabe;
Mikro 184; Jena 1906
-
Carl Zeiss St. Petersburg: Mikroskope [russische Ausgabe]. Mikro 261; Jena
1910
-
Carl Zeiss Jena: Gebrauchsanweisung für das Abbesche Apertometer. Mikro
114; V.10; Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Stativ III.; Ergänzbares Mikroskopstativ mit der
Mikrometerbewegung nach M.Berger. Mikro 93, 5. Ausgabe, Jena 1914
-
Carl Zeiss Jena: Stativ V; Laboratoriums- und Kursstativ mit oder ohne
Kippvorrichtung. Mikro 259; 4. Ausgabe, Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Stativ V; Laboratoriums- und Kursstativ mit oder ohne
Kippvorrichtung. Mikro 259; 6. Ausgabe, Jena 1914
-
Carl Zeiss Jena: Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate. 35. Ausgabe;
Mikro 184; Jena 1913
-
Carl Zeiss Wien: Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate. 35. Ausgabe;
Mikro 184; Jena 1913
-
Carl Zeiss Jena: Microscopes et Appareils auxiliaires fabriqués par
Carl Zeiss. 35ème edition; Mikro 184; Jena 1913
-
Carl Zeiss Jena: Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate (Auszug aus
dem Hauptkatalog). Mikro 261; 5. Ausgabe; Jena 1915
-
Carl Zeiss Jena: Großes Präparierstativ nach P.Mayer. Mikro 270;
Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Stativ I S.; Großes Stativ für Untersuchungen
mit durchfallendem u. auffallendem Licht. Mikro 236; Jena 1914
-
Carl Zeiss Jena: Large Microscope Stand I S for Investigations with Transmitted
and Incident Light. Mikro 236; 3rd Edition; Jena 1923
-
Carl Zeiss Jena: Werte eines Intervalles des Okular-Mikrometers in den
Huygens'schen Okularen in Tausendstel-Millimeter. Mikro 136; Jena 1914
-
Carl Zeiss Jena: Mikrophotographische Apparate. Mikro 264; 7. Ausgabe; Jena
1912
-
Carl Zeiss Jena: Mikroskopische Untersuchung der Fäden und Düsen
für Glühlampen. Mikro 263; 2. Ausgabe; Jena 1911
-
Carl Zeiss Jena: Hageh-Mikroskopierlampe. Mikro 271; Jena 1912
-
Carl Zeiss Jena: Mikroskopierglühlampe für Gaslicht oder elektrisches
Licht. Mikro 322; Jena 1913
-
Carl Zeiss Jena: Mikrophotographische Einrichtung für ultraviolettes
Licht (Wellenlänge 0,275µ). Nr.170. VIII.04. 5000d; Jena 1904
-
Carl Zeiss Jena: Photo-micrographic Outfit for Ultraviolet Light, Supplement.
Mikro M 234; Jena 1907
-
Carl Zeiss Jena: Kurze Anleitung zum Photographieren mit der kleinen
mikrophotographischen Vertikalkamera. Mikro 320; Jena 1914
-
Carl Zeiss Jena: Preisliste über kleine mikrophotographische Einrichtungen.
Mikro 328; V.5.17; Jena 1917
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 1:
Preisverzeichnis über Einrichtungen für Ultramikroskopie und
Dunkelfeldbeleuchtung; Mikro 227; 3. Ausgabe; Jena 1907
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 2:
Ultramikroskopie für Zellen, Fasern (lebende Bakterien, Blut etc.);
Mikro 228; 2. Ausgabe; Jena 1907
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 3:
Ultramikroskopie für Kolloide nach Siedentopf und Zsigmondy; Mikro 229;
2. Ausgabe; Jena 1907
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 3:
Ultramikroskopie für Kolloide nach Siedentopf und Zsigmondy; Mikro 229;
3. Ausgabe; Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie für Kolloide nach Siedentopf und
Zsigmondy; Mikro 229; Ausgabe 1927; Jena 1927
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 4:
Paraboloid-Kondensor nach Siedentopf; Mikro 230; 2. Ausgabe; Jena 1907
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 4:
Paraboloid-Kondensor nach Siedentopf; Mikro 230; 3. Ausgabe; Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Condensateur Parabolique d'après Siedentopf; 4. Ausgabe;
Mikro 230; Jena 1912
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 5: Abblendung
im Immersionskondensor; Mikro 231; 2. Ausgabe; Jena 1907
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 5: Abblendung
im Immersionskondensor; Mikro 231; 3. Ausgabe; Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 6:
Präparatenröhre zur Herstellung optischer Resonatoren aus metallischem
Natrium in Steinsalzkristallen; Mikro 185; 2. Ausgabe; Jena 1907
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 7:
Kardioidultramikroskop nach Siedentopf; Mikro 306; Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 7:
Kardioidultramikroskop nach Siedentopf; Mikro 306; 2. Ausgabe; Jena 1911
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 8:
Übersicht über die Auswahl ultramikroskopischer Apparate; Mikro
308; Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung Heft 8:
Übersicht über die Auswahl ultramikroskopischer Apparate; Mikro
308; 2. Ausgabe; Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Kardioid-Ultramikroskop nach Siedentopf, besonders geeignet
zur Untersuchung kolloider Lösungen, verdünnter Niederschläge,
für mikrochemische und Licht-Reaktionen; Mikro 306; 4. Ausgabe; Jena
1920
-
Carl Zeiss Jena: Gebrauchsanweisung für dem ABBEschen Beleuchtungsapparat;
Ausgabe 1920; Mikro 15; Jena 1920
-
Carl Zeiss Jena: Directions for using the ABBE Drawing Apparatus; Mikro 118;
4th Edition; Jena 1911
-
Carl Zeiss Jena: Präpariersysteme Lupen Lupenstative; Ausgabe 1913;
Mikro 188; Jena 1913
-
Carl Zeiss Jena: Zeiss Mikroskope; Mikro 353a; Jena 1919
-
Carl Zeiss Jena: Zeiss Mikroskope; Mikro 353a; Jena 1920
-
Carl Zeiss Jena: Behälter für Immersionsöl; Mikro 352; Jena
1918
-
Carl Zeiss Jena: Mikroskope und Nebenapparate Ausgabe 1924; Mikro 400; Jena
1924
-
Carl Zeiss Jena: Vergleichsokular für Mikroskope; Mikro 361; Jena 1924
-
Carl Zeiss Jena: Telescopic Magnifiers and Tele-Microscopes; Med 124; Jena
1924
-
Carl Zeiss Jena: Gebrauchsanweisung für die Glasmikrometer; Mikro 273;
Jena 1910
-
Carl Zeiss Jena: Binokularer Tubusaufsatz für Mikroskope "Bitumi"; Mikro
355; Jena 1920
-
Carl Zeiss Jena: Epidiaskope - Episkope; Mikro 387; Jena 1923
-
Carl Zeiss Jena: Mikrophotographische Apparate; Mikro 401; Jena 1926
-
Carl Zeiss Jena: Zeiss Mikroskope und Nebenapparate Ausgabe 1927; Mikro 400;
Jena 1927
-
Carl Zeiss Jena: Zeiss Multiplikator; Mikro 424; Jena 1928
-
Carl Zeiss Jena: Zeiss Mikroskope und Nebenapparate Ausgabe 1934; Mikro 1;
Jena 1934
-
Carl Zeiss Jena: Gebrauchsanweisung für den Schlittenobjektivwechsler;
Mikro 82; Jena 1929
-
Mikroskopisches Institut von Heinr.Boecker: Preisverzeichnis über
mikroskopische Präparate und Utensilien, Catalog XXII 1909; Wetzlar
1909
-
Carl Reichert: Anleitung zum Gebrauche der zusammengesetzten Mikroskope aus
der optisch-mechanischen Werkstätte von Carl Reichert VIII. Bezirk,
Bennogasse Nr. 26 Wien; Wien 1883
-
Ch. Reichert [sic!] Vienne: Catalogue illustré des microscopes, microtomes
etc; No. XV; Wien 1888
-
C. Reichert / Wien / VIII. Bennogasse 24-26: Mikroskope Nr. 22; Wien 1899
-
C. Reichert / Wien / VIII. Bennogasse 24-26: Mikroskope Nr. 23; Wien 1902
-
Optische Werke C. Reichert / Wien: Mineralogische Mikroskope Liste PM/1;
Wien 1911
-
Optische Werke C. Reichert / Wien: Mikroskope und Nebenapparate DS/4; Wien
1918
-
C. Reichert Optical Works / Vienna: "Heimdal" after Reisch; Mikro 205e; Wien
ca. 1928
-
S.Plössl & Comp. Wien:Verzeichniss der Achromatischen Microscope
und deren Neben-Apparate aus dem Institute der k. k. Hof-Optiker S. Plössl
& Comp. in Wien; Wien 1874
-
R.Winkel Optische und mechanische Werkstätte Göttingen: Mikroskope
und Hülfsapparate; Graphische Kunstanstalt Albert Schlemming, Cassel
1907
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechanische Werkstätte Göttingen:
Mikroskope und Hülfsapparate [sic!]; Nr. 52; Göttingen ca. 1920
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechan. Werkstätten Göttingen -
Winkel-Zeiss: Stativ VI M nach Professor Wülfing; Druckschrift Nr. 254;
Halle ca. 1923
-
R.Winkel G.m.b.H.Optische und mechan. Werkstätten Göttingen -
Winkel-Zeiss: Immersion Ultra-Microscope as suggested by R.Zsigmondy; Leaflet
No. 434; Göttingen 1925
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechan. Werkstätten Göttingen -
Winkel-Zeiss: Taschenpolarisations-Mikroskop (Tapomi) nach Dr. Litterscheid;
Druckschrift Nr. 267; Halle ca. 1926
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechan. Werkstätten Göttingen -
Winkel-Zeiss: Nebenapparate für Mikroskope; Druckschrift Nr. 210; 1.8.25;
Halle Novbr. 1927
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechan. Werkstätten Göttingen -
Winkel-Zeiss: Großes mineralogisches Mikroskop VI M nach E.A.
Wülfing; Druckschrift Nr. 254; 1.8.25; Halle Juni 1929
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechanische Werkstätten Göttingen
- Winkel-Zeiss: Mikroskope Polarisations-Apparate Zubehör; Druckschrift
O p; Göttingen Juli 1930
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechanische Werkstätten Göttingen
- Winkel-Zeiss: Mikroskope Polarisations-Apparate Zubehör; Druckschrift
O p; Göttingen September 1930
-
R.Winkel G.m.b.H. Göttingen - Winkel-Zeiss: Stativ J / das vom Heilpraktiker
bevorzugte Mikroskop von hoher Präzision bei mäßigem Preis;
Druckschrift Nr. W 13; Göttingen ca. 1930
-
R.Winkel G.m.b.H. Göttingen - Winkel-Zeiss: Das vollkommene Klein-Mikroskop
ST; Druckschrift Nr. W 18; Göttingen ca. 1930
-
R.Winkel G.m.b.H. Göttingen - Winkel-Zeiss: Dichroskop; Druckschrift
Nr. 200; Ausgabe Dezember 1934; Göttingen 1934
-
R.Winkel G.m.b.H. Optische und mechanische Werkstätten Göttingen
- Winkel-Zeiss: Polarisations-Mikroskope und Nebenapparate; Druckschrift
Nr. 50; Göttingen Januar 1941
-
Franz Schmidt & Haensch optische mechanische Werkstätten Berlin
S 52: Katalog Ic Polarisationsapparate und Zubehör für die
Zuckerindustrie; Berlin Mai 1927
-
Dr. Steeg & Reuter Optisches Institut Homburg v.d.H.: Preisliste Nr.6;
Druck Georg Heydt Nachf.; Hanau 1913/14
-
Voigt & Hochgesang Göttingen - Fabrik für Dünnschliffe
von Gesteinen und Mineralien: Spezielkatalog für Schulen u. Anfänger;
Friedrich Haensch, Göttingen ca. 1906
-
Voigt & Hochgesang Göttingen - Fabrik für Dünnschliffe
von Gesteinen und Mineralien: Sammlung von 124 Dünnschliffen
gesteinsbildender Mineralien. Zusammengestellt von Geheimrat Professor Dr.
F. Rinne in Leipzig; Friedrich Haensch, Göttingen ca. 1906
-
Voigt & Hochgesang Göttingen Inhaher R. Brunnée
optisch-mechanische Werkstätte: Hauptkatalog über
krystallographisch-optische Instrumente. Dünnschliff-Sammlungen von
Gesteinen und Mineralien, Präparier-Utensilien u.s.w.; Friedrich Haensch,
Göttingen 1907
-
Rheinisches Mineralien-Contor Dr. F. Krantz in Bonn: Katalog Nr 2 (Neue Auflage)
Palaeontogie, Allgemeine Geologie; Universitäts-Buchdruckerei Carl Georgi;
Bonn ca. 1890
-
Rheinisches Mineralien-Contor Dr. F. Krantz in Bonn: Katalog Nr 4 (Neue Auflage)
Gesteine und Dünnschliffe; Universitäts-Buchdruckerei Carl Georgi;
Bonn 1893
-
Rheinisches Mineralien-Contor Dr. F. Krantz in Bonn: Supplement 1 zu Katalog
Nr 4 Gesteine und Dünnschliffe; Zugänge bis Mai 1895;
Universitäts-Buchdruckerei Carl Georgi; Bonn 1895
-
Rheinisches Mineralien-Contor Dr. F. Krantz in Bonn: Supplement 2 zu Katalog
Nr 4 Gesteine und Dünnschliffe; Zugänge bis October 1896;
Universitäts-Buchdruckerei Carl Georgi; Bonn 1896
-
Dr. F. Krantz Rheinisches Mineralien-Kontor: Katalog Nr 18, zweite Auflage,
I. Teil, Allgemeiner mineralogisch-geologischer Lehrmittel-Katalog für
den Schulgebrauch, Universitäts-Buchdruckerei Carl Georgi; Bonn 1913
Als Referenz dienen ferner die ständigen Ausstellungen folgender Museen:
-
Deutsches Museum München
-
Deutsches Technikmuseum Berlin
-
Optisches Museum der Ernst-Abbe-Stiftung Jena
-
Optisches Museum Oberkochen
-
Deutsches medizinhistorisches Museum zu Ingolstadt
-
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
-
Mathematisch-Physikalischer Salon, Zwinger Dresden
-
Sammlung historischer Mikroskope Leica Microsystems Wetzlar GmbH
-
Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum Wien
-
Pharmazie Historisches Museum Basel
-
Mikroskopsammlung des Medizinhistorischen Instituts der Universität
Bern
-
Science Museum London
-
Royal Museum Edinburgh
-
Museum of the History of Science Oxford
-
Istituto e Museo di Storia della Scienza Firenze
-
Mikroskopsammlung des Polytechnischen Museums Moskau
-
Museum voor de Geschiedenis van de Wetenschappen, Universiteit Gent
-
Medicinsk Museion, Københavns Universitet
-
Hunterian Museum, The Royal College of Surgeons of England, London
-
Yale Peabody Museum of Natural History, Yale University, New Haven, Connecticut,
USA
Folgenden Ausstellungen wurden kostenfreie Leihgaben durch diese Sammlung
bereitgestellt:
Für diese Artikel bzw. Bücher wurden Fotos und Abbildungen kostenlos
zur Verfügung gestellt:
-
Hans Binder [Hrsg.] (2005) Die Wiedergewinnung des geistigen Erbteils
/ Universitätsstädte in den Neuen Bundesländern: Rostock -
die Universität als Leuchtturm zwischen Macht und Meinung. Pharmaplan
GmbH Köln
-
Manfred Rehm (2007) Der Wissenschaftler Joseph von Fraunhofer. PhotoDeal
57: 62-65
-
Barry R. Masters (2007) Ernst Abbe and the Foundations of Scientific
Microscopes.
Optics & Photonics
News 18 (2): 18-23
-
Christine Belz-Hensoldt (2007) Zwei Pioniere der Optik - Carl Kellners
Briefe an Moritz Hensoldt 1846-1852. Verlag Kempkes Gladenbach
-
Barry R. Masters (2008) History of the Optical Microscope in Cell Biology
and Medicine. In:
Encyclopedia
of Life Sciences (ELS). John Wiley & Sons Ltd. Chichester.
-
Carl Zeiss AG (2008) Panorama
Innovation
21: 9
-
Matthias Burba (2009) Mikroskopische Salonpräparate - Naturschönes
und Kunstschönes auf kleinstem Raum. Mikrokosmos 98 (2): 70-75
-
Günter Schruft (2009) Markgräfler Winzer - die ersten Mitarbeiter
von Dr. Adolph Blankenhorn am Oenologischen Institut Karlsruhe. Schriften
zur Weingeschichte 156: 41-45
-
Christiane Streitz (2010) Drei Müllerfamilien und ihre Mühlen
- Ein Streifzug durch die Geschichte Hinterpommerns. Cardamina Verlag
Plaidt: 97
-
Franz Bader, Heinz-Werner Oberholz, Friedrich Dorn (2010) Dorn-Bader Physik
9/10. Schülerband Sekundarstufe 1. Westermann Berlin (ISBN
3-507-862190): 261
-
Roland Wengenmayr (2010) Schärfer als das Licht erlaubt.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
49/2010, 12. Dezember 2010: 72
-
Rudolf G. A. Fricke (2011) Günther & Tegetmeyer / 1901 - 1958
/ Instrumente für die Wissenschaft aus Braunschweig. AF Verlag
Braunschweig: 150, 164, 226
-
Carl Zeiss AG (2012) Facebook
timeline for Carl Zeiss Microscopy & Imaging für die Jahre 1847
- 1902
-
Carl Zeiss AG (2012)
Microscopy
/ History - how it all started für die Jahre 1847 - 1902
-
Charité Berlin (2012) Interessante Fälle aus der
Hochschulambulanz. Einladung zur Verabschiedung Prof. Dr. med. Norbert
Haas. 27. Juli 2012: Titelbild
In künstlerischem Kontext wurden Fotos bereit gestellt für:
Danken möchte ich allen, die die Realisierung des Projekts
fachlich & ideell unterstützt haben: Allen Bishop,
Jürgen Boldrin, Paolo Brenni, Ulrich Burchard,
Manuel del Cerro, Alan deHaas, Marco Galloni, Kenneth
Gregory, Tilman Halder, Jahn Waling Huisman, Hauke
Kahl, Gerhard Mahr, Kristin Mandisloh, Olaf Medenbach,
Jeroen Meeusen, Richard Paselk, Sherin Peter, Jochen
Schell, Rolf Schreiber, Florian Stellmacher, Moritz
Sokolowski, James D. Solliday, Bernhard Sorg, Volker
Vyskocil, Dieter Wanderka, Simon Weber-Unger, Hans
Weil, Allan Wissner, sowie weiteren, die zum Entstehen des Projektes
beigetragen haben.
Kontakt:
Falls Sie ein Instrument anzubieten hätten, würde ich mich über
eine Nachricht immer sehr freuen:
|
|
Dr. Timo Mappes
76135 Karlsruhe |
|
Mobil:
E-Mail: |
01520 - 1600832 (ggf. Anrufbeantworter - gerne rufe ich zurück!)
mappes@musoptin.com
(mappes@musoptin.com) |
01.01.2013 by Timo Mappes
contact: mappes@musoptin.com
© 2000 - 2013 by Timo Mappes, Germany